Von der Idee zum Konzept: Wie Sie in 5 Schritten Ihren perfekten KI-Agenten definieren
Eine praxisnahe Anleitung, wie Sie Aufgaben identifizieren, Prozesse dokumentieren, Regeln definieren, Werkzeuge auflisten und Ziele formulieren.

Anewera
Dieser Artikel wurde von Anewera recherchiert und verfasst.

Kurzfassung: Mit fünf einfachen Schritten – Aufgabe wählen, Prozess dokumentieren, Regeln definieren, Tools sammeln, Ziel festlegen – entsteht die perfekte Blaupause für Ihren KI-Agenten.
Jedes grosse Automatisierungsprojekt beginnt mit einer einfachen Frage
"Was raubt mir jeden Tag Zeit?" Diese Frage ist der Ausgangspunkt für jedes erfolgreiche KI-Agenten-Projekt. Die gute Nachricht: Sie müssen kein Techniker sein, um das Potenzial für einen KI-Agenten zu erkennen und zu definieren.
In fünf klaren Schritten zeigen wir, wie Sie von einer vagen Idee zu einem konkreten Konzept kommen, das wir bei anewera.ch direkt in einen funktionsfähigen KI-Agenten umsetzen können.
Schritt 1: Die Aufgabe identifizieren
Liste aller wiederkehrenden Tätigkeiten erstellen (täglich, wöchentlich, monatlich) und eine Aufgabe auswählen, die klar definiert ist und spürbaren Nutzen bringt.
Schritt 2: Den Prozess dokumentieren
Beschreiben Sie den Ablauf so, als würden Sie ihn einem neuen Mitarbeiter erklären. Was ist der Start, welche Schritte folgen, wann endet die Aufgabe?
Beispiel Offerten-Nachverfolgung: Versand, Ordner-Management, Erinnerungen, Follow-ups.
Schritt 3: Die Regeln und Entscheidungen definieren
Ein Agent kann nur autonom arbeiten, wenn Regeln explizit sind. Wann soll er handeln? Unter welchen Bedingungen? Was passiert in verschiedenen Szenarien?
Beispiel E-Mail-Sortierung: Schlüsselwörter erkennen, Ordner zuweisen, Push-Nachrichten bei Dringlichkeit.
Schritt 4: Die Werkzeuge auflisten
Welche Software, Websites oder Dokumente benötigt der Agent? Kategorien wie Kommunikation, Daten, Dokumente, Web, Kalender, Zahlungen helfen bei der Struktur.
Schritt 5: Das Ziel formulieren
Was ist der gewünschte Endzustand? Woran erkennen Sie Erfolg? Welche Kennzahlen messen Sie?
Beispiel Hotel-Preisvergleich: Jeden Morgen um 08:00 Uhr eine aktuelle Übersicht in Google Sheets.
Ihr Konzept ist fertig – und jetzt?
Mit den fünf Schritten haben Sie eine vollständige Blaupause: Aufgabe, Prozess, Regeln, Tools, Ziel. Genau das benötigen wir, um Ihren Agenten zu entwickeln.
Beispiel: Von der Idee zum fertigen Konzept
Der Artikel zeigt anhand eines Immobilienmaklers, wie die fünf Schritte konkret ausgearbeitet werden – inklusive Kriterien, Regeln, Tools und messbarem Ziel.
Kostenlose Machbarkeitsanalyse bei anewera.ch
Schicken Sie uns Ihre Notizen, wir prüfen die technische Machbarkeit, Aufwand, Kosten und Optimierungspotenziale – komplett unverbindlich.
Fazit: Sie sind näher an Ihrem KI-Agenten, als Sie denken
Die grösste Hürde ist nicht die Technik, sondern die Klarheit über das «Was». Mit diesem Framework schaffen Sie die Grundlage für Ihren digitalen Mitarbeiter.
Bereit für den nächsten Schritt?
Senden Sie uns Ihr Konzept für eine kostenlose Machbarkeitsanalyse und erfahren Sie, wie schnell Ihr KI-Agent Realität werden kann.
